Tariferhöhung + schön+gut + Bestandsschutz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

kaum zu glauben, aber wahr: die Tariferhöhung ist durch. Hurra! In Zeiten wie diesen muss man jubeln, wo immer man kann – und auch mal für Selbstverständlichkeiten dankbar sein, denkt sich die notorisch undankbare Freienvertretung. Denn diese könnte auch die letzte Selbstverständlichkeit für lange Zeit sein. Während andere Sender längst die nächste Tariferhöhungsrunde vorbereiten, fragt man sich beim rbb, ob es das jetzt tatsächlich bis Ende 2026 gewesen sein soll. #nullrunden

Tariferhöhung + schön+gut + Bestandsschutz weiterlesen

CNC-Mängel + Transparenz + Termine

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr … denkt sich die Freienvertretung am Ende einer grauen Herbstwoche mit Blick über die Bauruine des Möchtegern-Medienhauses. Noch sechs Wochen bis Weihnachten, seufz. Und damit im nächsten Jahr endlich besser wird, werkelt man im ganzen Haus noch an Wirtschaftsplänen, Umlaufbeschlüssen, Staatsverträgen, Zielbildern und Rechenschaftsberichten …

CNC-Mängel + Transparenz + Termine weiterlesen

Staatsvertrag + Tarifverträge + Firmenticket

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

+++

Jetzt ist es doch passiert! Trotz der geballten Kritik von rbb-Geschäftsleitung und Mitarbeitendenvertretungen, trotz der Warnungen vor Eingriffen in die Programmautonomie und die Organisationshoheit des rbb: Die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg haben den erneuerten Staatsvertrag am heutigen Freitag verabschiedet – mit „Landesbeauftragten“, künftig 60 Minuten getrenntem TV-Programm und einem Büro in Brandenburg an der Havel. Zwar müssen im Januar noch die Parlamente zustimmen, damit der Staatsvertrag in Kraft treten kann, aber das gilt als Formsache – zumal Landtag und Abgeordnetenhaus keine Änderungen am Vertrag mehr vornehmen, sondern ihm nur in Gänze zustimmen oder ihn ablehnen können.

Staatsvertrag + Tarifverträge + Firmenticket weiterlesen

Tariferhöhung + Staatsvertrag + Preisträger

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

eigentlich sollte dieser Newsletter mit einer richtig guten Nachricht losgehen. Denn die rbb-Freienvertretung hat beim Freienkongress am letzten Wochenende in Köln „Das dicke Brett“ abgeräumt, den vom ARD-Freienrat vergebenen Preis für besonders freienfreundliche Maßnahmen bzw. Aktionen. Doch der Jubel muss warten…s.u.

Tariferhöhung + Staatsvertrag + Preisträger weiterlesen

Offener Brief der Belegschaftsvertretungen im rbb

Unabhängigkeit ist unser höchstes Gut

An die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Berlin und des Landtags Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

die anstehende Novellierung des rbb-Staatsvertrags wird in der rbb-Belegschaft sehr genau verfolgt, mit großen Erwartungen und der Hoffnung auf ein Ende der Krise unseres Senders. Vielen der im Entwurf vorgesehenen Änderungen stimmen wir zu und freuen uns auf eine zügige Umsetzung.

Offener Brief der Belegschaftsvertretungen im rbb weiterlesen

Bestandsschutz + SFN-Zuschläge + 3000 Euro

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

immer an das Positive denken: Der #bestandsschutzfüralle-Tarifvertrag rückt unaufhaltsam näher! Eine Ehrenrunde wollen sich die Gewerkschaften und die rbb-Verhandlungsdelegation aber noch leisten und am 20. Oktober den finalen Text absegnen. Dann fehlt noch die Zustimmung der Gremien (einerseits von ver.di und DJV, andererseits der rbb-Verwaltungsrat). Wenn nichts dazwischenkommt, tritt der Tarifvertrag zum 1.1.2024 in Kraft.

Bestandsschutz + SFN-Zuschläge + 3000 Euro weiterlesen

Inhaltliche Einigung über Beschäftigungssicherung freier Mitarbeiter:innen

In der Verhandlungsrunde am 6. Oktober haben wir die letzten inhaltlichen Differenzen mit der rbb-Verhandlungsdelegation ausgeräumt. Die letzten fehlenden Formulierungen wollen wir in den nächsten Tagen schriftlich abstimmen, am 20. Oktober den finalen Tarifvertragstext redaktionell fertigstellen und anschließend den zuständigen Gremien der Gewerkschaften sowie dem rbb-Verwaltungsrat zur Zustimmung vorlegen. Ziel ist, den Tarifvertrag zum 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen.

Eure gewerkschaftliche Verhandlungsdelegation

ver.di: Marika Kavouras, Dagmar Bednarek, Andrea Mavroidis, Kathlen Eggerling
DJV: Michael Hirschler, Christoph Hölscher, Christoph Reinhardt