Archiv der Kategorie: Newsletter der Freienvertretung

Zukunftsprozess + Staatsvertrag + Kassenlage

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der schon länger angekündigte „Zukunftsprozess“ im rbb nimmt allmählich konkrete Formen an. Am heutigen Freitag traf sich zum ersten Mal der sogenannte „Entscheidungskreis“ – bestehend aus der Intendantin, jeweils eine*r Delegierten von Freienvertretung, Personalrat, Redaktionsausschuss und Frauenvertretung sowie drei Führungskräften aus den Direktionen Programm, Betrieb und Verwaltung. Die ersten Entscheidungen, die zu treffen waren: Wie genau kommen die Themengruppen zustande, die den Hauptinput für den Zukunftsprozess erarbeiten sollen? Wie werden die zu behandelnden Themen bei maximaler Belegschaftsbeteiligung ausgewählt? Wie wird die Resonanzgruppe aussehen und was tut sie genau? Und: Welches Selbstverständnis und welche Arbeitsweise hat der Entscheidungskreis? Nur so viel: Partizipation ist manchmal ein langwieriger Prozess. Einige Abstimmungen sind noch übers Wochenende erforderlich – kommende Woche gibt es zu allen Fragen dann hoffentlich belastbare Ergebnisse. Was aber schon feststeht: Freie, die sich am Zukunftsprozess beteiligen, müssen das nicht in ihrer Freizeit machen, sondern bekommen für ihre Mitarbeit ihr „übliches Honorar“. Das gefällt der Freienvertretung!

Zukunftsprozess + Staatsvertrag + Kassenlage weiterlesen

Störgefühle – Zukunftsprozess – Personalmangel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in einer gestressten Belegschaft wie der unsrigen (s.u.) gehören Empfindungsstörungen wahrscheinlich dazu. Kribbeln, Taubheit, Missempfindungen – schwer zu sagen, ob das nochmal wieder weggeht. Da kann man Buhrow-Reden nachlesen, Stellanzeigen studieren („Augen auf bei der Berufswahl“) oder einfach nur zur Arbeit gehen – auch diese Woche bestand für die Freienvertretung vor allem aus einer Aneinanderreihung von Störgefühlen.

Störgefühle – Zukunftsprozess – Personalmangel weiterlesen

Oktober-Erklärung + Finanzloch + Bestandsschutz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hinter uns liegt eine Woche wie eine Achterbahnfahrt: Immer hoch und runter – in einem irren Tempo, mit gelegentlichen Zwischenstopps! Kurz zurückgespult: Freitag – (vorerst) über 850 Mitarbeiter*innen setzen mit der Oktober-Erklärung ein eindrucksvolles Zeichen. Donnerstag: Interimsintendantin Vernau gewährt uns einen Einblick in ungeahnte finanzielle Abgründe. Dienstag: Gut 250 Kolleg*innen diskutieren auf der „Belegschaftsversammlung von Unten“ über die nächsten Schritte. Montag: Die Tarifverhandlungen über eine Beschäftigungssicherung treten auf der Stelle. Aber jetzt der Reihe nach…

Oktober-Erklärung + Finanzloch + Bestandsschutz weiterlesen

Compliance-Bericht + Direktorenverträge + Tarifverhandlungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

jetzt ist es raus: Patricia Schlesinger war niemals Intendantin des rbb! Zumindest nicht im streng rechtlichen Sinne und nach Einschätzung der Rechtsanwaltskanzlei Lutz/Abel. Die stellt in dem am Donnerstag vorgelegten Zwischenbericht ihrer Compliance-Untersuchung fest, dass alle drei seit 2016 geschlossenen Arbeitsverträge mit Patricia Schlesinger rechtlich ungültig waren. Der Grund: Die dafür zwingend vorgeschriebenen Beschlüsse des Verwaltungsrates waren unwirksam oder schlichtweg nicht vorhanden. Leider macht diese Erkenntnis die „Ära Schlesinger“ samt Machtmissbrauch und Misswirtschaft nicht ungeschehen. Sie könnte allerdings dazu führen, das mögliche Ansprüche der Ex-Intendantin auf Gehaltsfortzahlung, Ruhegelder oder Abfindungen nichtig sind.

Compliance-Bericht + Direktorenverträge + Tarifverhandlungen weiterlesen

Erstaunlich + Bestandsschutz + Zukunftsprozess

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn man denkt, es geht nicht mehr … schlimmer, kommt irgendwo eine Enthüllung her. Und statt um Löffelhäppchen, Reisespesen und verdeckte Bonus-Zahlungen geht es im rbb-Skandal plötzlich darum, dass es einer Intendantin tatsächlich möglich war, ihre Getreuen mittels Dienstverträgen in eine Art unkündbaren Beamtenstatus zu erheben. Uff.

Erstaunlich + Bestandsschutz + Zukunftsprozess weiterlesen

Belegschaftsversammlung + Ausschreibung + Untreue

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach einer kurzen Verschnaufpause geht’s schon wieder richtig rund! Der Business-Insider hat nachgelegt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Direktor*innen. Drei Wochen hatte unsere Interims-Intendantin Bedenkzeit, ab nächster Woche geht es zur Sache. Die Zahl der Stellungnahmen im Intranet ist jedenfalls wieder auf dem guten alten Krisenniveau angekommen.

Belegschaftsversammlung + Ausschreibung + Untreue weiterlesen

Entfernte Langeweile + Partizipation + Freiensprecher:innen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

jetzt ist es amtlich! Die Zeit der „Langeweile“ IM rbb ist definitiv vorbei! Alles abgeraspelt und weggekratzt. Der „flotte“, in großen Lettern an die Scheiben des Berliner Fernsehzentrums nach innen(!) geklebte Spruch “BLOSS NICHT LANGWEILEN“ ist Geschichte. Seine Entfernung Anfang der Woche hat es bis in die Tagespresse geschafft. Vielen Kolleginnen und Kollegen war der selbstironisch gemeinte – aber nicht von allen so verstandene – Spruch von Anbeginn ein Dorn im Auge. Denn viele haben den Subtext: „ihr seid ein lahmer Haufen“ immer mitgelesen.  Und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass unsere ehemalige Intendantin das auch so gemeint haben könnte.

Entfernte Langeweile + Partizipation + Freiensprecher:innen weiterlesen

Kennenlernrunde + Rundfunkrat + nächste Schritte

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die jetzt zu Ende gehende Woche war von einer gespannten Ruhe geprägt: Kaum Versammlungen, kaum Presseberichte – aber das allgegenwärtige Gefühl, dass mit den nächsten Entscheidungen wichtige Weichen für die Zukunft des rbb gestellt werden. Wie geht es weiter mit dem basisdemokratischen Aufbruch im Haus, den Forderungen nach mehr Belegschaftsbeteiligung und flacheren Hierarchien – aber auch nach Stärkung des Programms und Gleichstellung der Freien?

Kennenlernrunde + Rundfunkrat + nächste Schritte weiterlesen

Intendantin-Kennenlernen + Mitbestimmung + rbb-Staatsvertrag

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

eine ungewöhnliche Woche geht zu Ende. Ungewöhnlich deshalb, weil nicht eine einzige Belegschaftsversammlung stattgefunden hat, also mal nicht – wie in den vergangenen Wochen – regelmäßig gemeinsam mehr als 1000 Kolleginnen und Kollegen über die Verwerfungen im Sender diskutiert haben. Es fühlt sich ein bisschen an wie ein Vakuum, lässt sich aber ganz gut dadurch erklären, dass wir zwar eine neue Senderspitze haben, Frau Vernau aber erst gestern offiziell ihr Amt angetreten hat. 

Intendantin-Kennenlernen + Mitbestimmung + rbb-Staatsvertrag weiterlesen