Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Sommer noch nicht mal vorbei und schon stark verschnupft? Liegt vielleicht an der Virenbelastung (s.u.). Oder der Großwetterlage im Sender? + Mojo + Sicherheit + Kürzungen + Grippe + weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Sommer noch nicht mal vorbei und schon stark verschnupft? Liegt vielleicht an der Virenbelastung (s.u.). Oder der Großwetterlage im Sender? + Mojo + Sicherheit + Kürzungen + Grippe + weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine Woche der offenen oder wenigstens halboffenen Briefe geht zu Ende.
Da ist zunächst der offene Brief der Grafiker*innen an Vorgesetzte und Verantwortliche. Ihr erinnert euch vielleicht: die Kolleg*innen sollen im Social Media Lab innovative, speziell für Social Media konfektionierte Videoformate entwickeln. „Echte Pionierarbeit“, so ist von Führungskräften zu hören. Leider nicht tarifkonform bezahlt. Grafiker protestieren +++ Intendantin antwortet +++ Rahmenverträge weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Thema Sicherheit bei der Berichterstattung beschäftigt uns weiter. Erneut ist ein rbb-Reporter angegriffen worden. Der Kollege war als Mobile Journalist unterwegs und als solcher auch zu erkennen. Er drehte mit dem Handy anlässlich des Union-Spiels vor der Alten Försterei. Fans forderten ihn auf, sein Material zu löschen, ihm wurde das Handy entrissen und anschließend schlugen ihm die Angreifer ins Gesicht. Soweit wir erfahren haben, wurde der Kollege glücklicherweise nicht ernsthaft verletzt. Vor dem Hintergrund des Angriffs auf ein Reporterteam vor wenigen Wochen muss dieser neuerliche Vorfall alarmieren. Newsletter: Reporter-Sicherheit +++Intendantin schweigt+++Vereinzelungsanlage streikt(e) weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
alle gut reingekommen in den neuen Berliner Sicherheitsbereich? Seit dieser Woche (eigentlich) nur mit neuem Mitarbeiter*innenausweis! Newsletter: Hausausweise + Auslandsreisen + Divers(es) weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in dieser Woche haben uns etliche Fragen erreicht. Manche Antworten haben uns selbst erstaunt. Newsletter: Rauchverbot + Zeitplan Honorarrahmen + NPG-Urteil weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Angriff auf ein Reporterteam des rbb hat auch außerhalb des Senders für Wirbel gesorgt. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden. Das macht den Angriff aber nicht weniger schlimm, denn er bleibt ein Angriff auf die Pressefreiheit. Auch innerhalb des Hauses hat der Vorfall für Bestürzung gesorgt.
Newsletter: Reporterteam/Nachklapp – Alternativer Zukunftstag – Sommertour weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
trotz schweißtreibender Temperaturen ging es in dieser Woche nicht nur sommerlich entspannt zu im rbb. Newsletter: Angriff auf Reporterteam – Kürzungen beim ARD-Text – Freienstatistik weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nun scheint es doch auch in der Freienvertretung zugeschlagen zu haben: Das Sommerloch! In dieser Woche gab es kaum noch Anrufe, Mails oder Besuche von euch. Die Termine waren rar gesät – vermutlich, weil auch viele Chefs und Verwaltungsmitarbeiter*innen im Urlaub weilen. Leider verzögern sich dadurch auch einige dringend nötige Entscheidungen, denn die Probleme machen keinen Urlaub… Newsletter: Honorare +++ Bestandsschutz +++ Freienkongress weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz ehrlich: solch eine bewegte Ferienzeit hatten wir schon lange nicht mehr in der Freienvertretung! Etliche Kolleg*innen sind eben doch nicht im Urlaub – stattdessen in unserer Beratung. Wir freuen UNS, wenn wir EUCH tatkräftig unterstützen können. Newsletter: Bewegung im Kulturradio ++ Einsparungen und Umstrukturierungen ++ Sommertour light weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
während viele von euch sich – ganz offensichtlich – in den wohlverdienten Sommerurlaub verabschiedet haben (freie Fahrradständer, freie Parkplätze…) hält die Freienvertretung die Stellung. Und das ist auch gut so! So waren wir beim Workshop der BA-Kolleg*innen dabei. Es sollten Maßnahmen gegen schlechte und/oder beeinträchtigende Arbeitsbedingungen entwickelt werden. Die BA-Kolleg*innen – fest wie frei – sind einer sog. „Gefährdungsbeurteilung“ (= GBU) unterzogen worden. Diese GBUs sind gesetzlich vorgeschrieben. Der Arbeitgeber muss sie regelmäßig durchführen! Jetzt waren also die Brandenburger Kolleg*innen dran. Auch wenn die Freienvertretung von der Art der Datenerhebung nicht sonderlich überzeugt ist, konnten dennoch etliche Missstände identifiziert werden. Newsletter: ++ Gesunde BA-Kolleg*innen ++ Freienvertretung vor Gericht ++ Sommertour weiterlesen